Auch wenn wir heute, um unser Geld zu schützen, wachsamer gegenüber Bedrohungen aus dem Internet sein müssen, sei es in Form von SMS oder betrügerischen E-Mails, gefälschten Links oder Anrufen mit gefälschter Identität, dürfen wir die physischen Gefahren nicht vergessen.

Und obwohl das Abheben von Geld im Allgemeinen keine gefährliche Tätigkeit ist, müssen wir uns bewusst sein, dass es nicht ohne Risiken ist. Schließlich versuchen Kriminelle, unser Geld zu stehlen, und wenden dafür alle möglichen Methoden und Tricks an.
Als erste Sicherheitsmaßnahme sollten wir uns bewusst sein, dass es immer viel sicherer ist, Geld an einem Geldautomaten in einer Bankfiliale abzuheben als an einem freistehenden Geldautomaten auf der Straße, da Geldautomaten in Banken regelmäßiger überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie nicht manipuliert wurden.
Auch wenn Sie nie daran gedacht haben, können Kriminelle Minikameras in einem Geldautomaten installieren, um aufzuzeichnen, wie Sie Ihre PIN-Nummer eingeben, und dann, nachdem sie Ihre Kartendaten erhalten haben (sie haben Hunderte von Möglichkeiten, dies zu tun) oder einfach Ihre Karte geklont haben, Ihr Konto leerräumen.
Experten weisen daher darauf hin, dass Nutzer bestimmte Vorsichts- und Schutzmaßnahmen ergreifen sollten, um ihre Ersparnisse zu schützen. Und um mehr Sicherheit beim Abheben von Geld am Geldautomaten zu gewährleisten, muss man sich das Leben nicht unnötig schwer machen, denn eine einfache und leichte Geste kann uns viel besser schützen.
Von nun an sollten Sie die Tastatur mit Ihrer freien Hand abdecken, wenn Sie Ihren PIN-Code beim Abheben von Geld eingeben, da Sie so verhindern, dass Ihr Sicherheitscode von einer illegal installierten Minikamera am Geldautomaten aufgezeichnet wird und Ihre Ersparnisse gestohlen werden. „Das ist der Unterschied zwischen Diebstahl und Nicht-Diebstahl“, betonen Bankinstitute.

Weitere Sicherheitsmaßnahmen
- Bevor Sie einen Geldautomaten benutzen, untersuchen und analysieren Sie ihn auf Veränderungen oder verdächtige Geräte.
- Verwenden Sie vorzugsweise Geldautomaten, die sich innerhalb einer Bankfiliale befinden.
- Wenn Ihnen eine unbekannte Person spontan Hilfe anbietet, lehnen Sie diese besser ab.
- Wenn Sie Schwierigkeiten haben, wenden Sie sich an einen Bankmitarbeiter oder eine Person Ihres Vertrauens.
- Überprüfen Sie regelmäßig Ihr Konto auf verdächtige Transaktionen, die Sie nicht getätigt haben.