So erkennen und entfernen Sie versteckte Spionage-Apps auf Android-Smartphones

Innerhalb eines Jahres ist die Anzahl der Spionageprogramme um 147 % gestiegen. Sie können Fotos und Passwörter stehlen und die Kamera ohne Erlaubnis einschalten.

So erkennen und entfernen Sie versteckte Spionage-Apps auf Android-Smartphones
Android

Digitale Sicherheit ist nicht mehr nur ein Thema, das ausschließlich Technologieexperten interessiert: Jeder Besitzer eines Android-Mobiltelefons kann Opfer eines versteckten Angriffs werden. Die Verbreitung von Spionage-Apps hat die Privatsphäre zu einem der Hauptprobleme der Nutzer gemacht, da solche Programme in der Lage sind, persönliche Informationen ohne Wissen des Gerätebesitzers zu stehlen.

Was ist Spyware und warum ist sie gefährlich?

Spyware ist eine schädliche Software, die dazu dient, die Aktivitäten von Benutzern aufzuzeichnen. Nach der Installation auf einem Mobiltelefon kann sie auf Fotos, Nachrichten und Passwörter zugreifen und sogar die Kamera oder das Mikrofon aus der Ferne aktivieren. In den meisten Fällen nutzen Cyberkriminelle diese Daten für Betrug, Diebstahl persönlicher Daten oder den Verkauf von Informationen im Darknet.

Es gibt verschiedene Varianten: von Keyloggern, die alles aufzeichnen, was auf der Tastatur eingegeben wird, bis hin zu Stalker-Programmen, die häufig zum Zwecke der Verfolgung und Kontrolle eingesetzt werden.

Wie Spionage-Apps auf Ihr Mobiltelefon gelangen

Angreifer verwenden verschiedene Methoden, um Spionage-Apps auf Android-Geräten zu installieren:

  • Betrügerische Nachrichten (Phishing), die per SMS, E-Mail oder WhatsApp versendet werden.
  • Herunterladen gefälschter Apps, die als legitime Dienstprogramme getarnt sind.
  • Irreführende Werbung mit infizierten Links.
  • Physischer Zugriff auf das Gerät durch eine nahestehende Person.

Ein Bericht von Avast hat gezeigt, dass die Zahl der Fälle, in denen Spionagesoftware zum Einsatz kam, im letzten Jahr um 147 % gestiegen ist, was beweist, dass jeder zum Opfer werden kann.

Anzeichen dafür, dass Ihr Android-Gerät infiziert sein könnte

Es ist nicht immer einfach, eine Spionage-App zu entdecken, aber es gibt bestimmte Symptome, die als Warnsignal dienen können:

  • Das Mobiltelefon arbeitet langsam oder friert häufig ein.
  • Der Akku und die mobilen Daten werden schnell verbraucht.
  • Das Gerät überhitzt sich, selbst wenn es sich im Standby-Modus befindet.
  • Es erscheinen unbekannte Apps mit verdächtigen Berechtigungen.
  • Die Einstellungen ändern sich von selbst oder es erscheinen ständig Pop-up-Fenster.
So erkennen und entfernen Sie versteckte Spionage-Apps auf Android-Smartphones
Android

Schritte zum Entfernen von Spyware

Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Mobiltelefon infiziert ist, sollten Sie so schnell wie möglich handeln:

  • Verwenden Sie einen zuverlässigen Virenschutz wie Kaspersky, Bitdefender, Avast oder Avira.
  • Führen Sie einen vollständigen Scan des Geräts durch und entfernen Sie alle gefundenen Bedrohungen.
  • Vermeiden Sie wenig bekannte Sicherheitsanwendungen, da diese schädlich sein können.

Spionagesoftware kann die Kamera und das Mikrofon eines Android-Smartphones aus der Ferne aktivieren, ohne den Benutzer darüber zu informieren.

In schwerwiegenderen Fällen können Sie auch Folgendes tun:

  • Entfernen Sie verdächtige Anwendungen manuell unter „Einstellungen“ > „Anwendungen“.
  • Setzen Sie das Telefon auf die Werkseinstellungen zurück, wenn nichts anderes hilft, und vergessen Sie nicht, die vor der Infektion erstellte Sicherungskopie zu verwenden.

Tipps zur Verhinderung künftiger Angriffe

Der beste Schutz vor Spionage-Apps ist Prävention:

  • Laden Sie Apps nur aus offiziellen Stores wie Google Play herunter.
  • Öffnen Sie keine verdächtigen Links in E-Mails oder Nachrichten.
  • Aktualisieren Sie Ihr Betriebssystem.
  • Überprüfen Sie regelmäßig die Berechtigungen der installierten Apps.

Digitale Sicherheit: eine notwendige Gewohnheit

Android-Mobiltelefone sind ein wichtiges Werkzeug im Alltag, aber auch ein attraktives Ziel für Cyberkriminelle. Wachsamkeit, die Verwendung von Sicherheits-Tools und das Ergreifen von Vorsichtsmaßnahmen können den entscheidenden Unterschied zwischen einem sicheren Gerät und einem Gerät ausmachen, das heimlich überwacht wird.