Erfahren Sie mehr über die Vorteile dieses Teils der Frucht, den wir immer wegwerfen.

Bananenschalen landen immer im Müll, aber tatsächlich kann man sie nach dem Kochen auf verschiedene Weise verwenden, was nicht jeder weiß, insbesondere in Bezug auf Pflanzen.
Experten haben darauf hingewiesen, dass dieser Teil der Frucht als natürlicher Dünger dient, der dazu beiträgt, den Garten gesünder und farbenfroher zu machen.
Warum man Bananenschalen kochen sollte
Bananenschalen sind reich an Mineralien wie Kalium, Phosphor und Kalzium sowie an Antioxidantien und Verbindungen, die das Pflanzenwachstum fördern. Beim Kochen gehen all diese Nährstoffe ins Wasser über und bilden eine Flüssigkeit, die für Pflanzen ein wahres Gold wert ist.
Bananenschalen haben eine Reihe von Vorteilen für Pflanzen.

Wozu braucht man Wasser aus Bananenschalen?
- Pflanzendünger: Das gewonnene Wasser eignet sich ideal zum Gießen von Zimmer- und Gartenpflanzen. Sie werden feststellen, dass die Blätter grüner und das Wachstum kräftiger werden.
- Befeuchtung des Gartens: Durch die Versorgung der Wurzeln hilft es den Pflanzen, Feuchtigkeit besser zu speichern und widerstandsfähiger gegen Schädlinge und Krankheiten zu sein.
- Flüssiger Kompost: Sie können das Wasser dem Kompost oder direkt der Erde in den Töpfen hinzufügen, um ihnen einen Nährstoffzusatz zu geben, der die Aufnahme von Mineralien beschleunigt.
Wie man Wasser aus Bananenschalen herstellt
Zubereitung:
- Geben Sie die Schalen von 1-2 Bananen in einen Topf mit Wasser.
- Kochen Sie sie 10-15 Minuten lang.
- Lassen Sie sie bei Raumtemperatur abkühlen.
- Seihen Sie die Flüssigkeit ab, wenn Sie feste Rückstände vermeiden möchten.
Anwendung
- Verwenden Sie das Wasser zum Gießen Ihrer Pflanzen, immer um die Wurzeln herum.
- Wiederholen Sie das Gießen 1-2 Mal pro Woche, um die nährstoffreiche Wirkung aufrechtzuerhalten.