Luftpolsterfolie wird hauptsächlich zum Verpacken zerbrechlicher Gegenstände verwendet, kann aber noch viel mehr. Dieses Produkt ist sowohl zu Hause als auch auf Reisen nützlich, aber nicht jeder weiß, dass es uns sogar vor Einbrechern warnen kann!

Luftpolsterfolie ist ein plastisches, elastisches, transparentes Material, das aus zwei Kunststoffschichten besteht, zwischen denen sich regelmäßig angeordnete, mit Luft gefüllte Blasen befinden. Diese verteilen die Energie von Stößen und Schlägen und schützen so die in der Folie verpackten Gegenstände vor Beschädigungen. Die in den Blasen eingeschlossene Luft wirkt auch als Wärmeisolator, und die Elastizität der Folie ermöglicht es ihr, sich an unregelmäßige Formen der verpackten Gegenstände anzupassen.
Luftpolsterfolie wird am häufigsten zum Schutz von Gegenständen beim Versand verwendet. Die Luft in den Plastikblasen hat starke dämpfende Eigenschaften und schützt Gegenstände wirksam vor:
- Zerbrechen, Kratzern,
- Feuchtigkeit und Schmutz.
Aber das ist noch nicht alles! Luftpolsterfolie hat noch viel mehr Verwendungszwecke, von denen einige wirklich erstaunlich sind!
Luftpolsterfolie gegen Stress und zur Wärmedämmung
Eine sehr beliebte Verwendung von Luftpolsterfolie ist das Zerplatzen der Luftblasen, um Stress abzubauen und sich zu beruhigen. Dieses Spiel lieben Kinder, aber es sollte auch Erwachsene interessieren – das Zerplatzen der Blasen hilft, Stress abzubauen und wirkt entspannend.
Luftpolsterfolie eignet sich auch für verschiedene künstlerische Arbeiten. Man kann daraus dreidimensionale Skulpturen, farbige Stempel und sogar Wege aus mit Farbe gefüllter Folie herstellen.
Luftpolsterfolie schützt hervorragend vor Temperaturverlust, daher lohnt es sich, sie um Behälter mit heißen Speisen zu wickeln. Diese Methode funktioniert auch umgekehrt – sie ermöglicht es, die Temperatur von Speisen niedrig zu halten. Sie kann auch erfolgreich zum Schutz von Bäumen und Sträuchern vor Frost eingesetzt werden – dazu müssen Pflanzen, die empfindlich auf sehr niedrige Temperaturen reagieren, damit umwickelt werden. Luftpolsterfolie kann auch als Unterlage für die Knie bei Gartenarbeiten oder Reparaturen verwendet werden.
Im Winter kann Luftpolsterfolie als zusätzliche Isolierschicht dienen. Wenn man sie an Fenstern oder Türen anklebt, kann man die Wärme im Haus halten.

Luftpolsterfolie zum Schutz von Kosmetika
Luftpolsterfolie sollte man auf Reisen griffbereit haben – sie ist besonders nützlich in der Reisetasche. Damit lassen sich die Verschlüsse von Kosmetika schützen, insbesondere von Balsamen oder Shampoos, die häufig in Taschen auslaufen und dabei die Kleidung verschmutzen.
Luftpolsterfolie eignet sich auch gut zum Schutz empfindlicher Lebensmittel im Kühlschrank, insbesondere von lose gelagertem Obst und Gemüse. Der untere Kühlschrankfach sollte mit Folie ausgelegt werden, die Stöße abfedert und verhindert, dass Obst und Gemüse, die empfindlich sind und schneller verderben können, verrutschen.
Luftpolsterfolie eignet sich auch hervorragend als Füllmaterial für Taschen und Schuhe, die bei der Aufbewahrung in Schränken verformt werden und zerknittern können. Die aufgerollte Folie muss nur in die Schuhe und Taschen gelegt werden, damit diese ihre ursprüngliche Form behalten.
Luftpolsterfolie kann sogar ein wirksames und kostengünstiges Mittel zum Schutz Ihres Zuhauses sein! Legen Sie sie einfach unter die Fußmatte vor der Eingangstür. Wenn jemand auf die Matte tritt, geben die platzenden Blasen ein charakteristisches Geräusch von sich. Im Extremfall kann diese einfache Methode uns vor Einbrüchen schützen – bevor ein Dieb beschließt, unsere Wohnung oder unser Haus auszurauben, testet er mehrfach unsere Wachsamkeit. Dank der Luftpolsterfolie können wir ihm zuvorkommen!