Weder Seife noch Glasreiniger: Ein einfacher Trick, um Kratzer von Ihrem Mobiltelefon zu entfernen und es wie neu aussehen zu lassen

Das Mobiltelefon ist zu einem Teil von uns geworden, und egal, wie gut wir es pflegen, mit der Zeit entstehen oft Kratzer auf dem Bildschirm. Obwohl Schutzhüllen helfen, sind Kratzer unvermeidlich, aber es gibt eine einfache, kostengünstige und überraschend effektive Methode, sie zu entfernen. Das Interessanteste daran ist, dass Sie dafür nur ein Produkt benötigen, das Sie in Ihrem Badezimmer finden: Zahnpasta. Die meisten Kratzer sind nämlich kleine Spuren auf der äußeren Schutzschicht des Bildschirms, sodass sie mit dieser Methode leicht zu entfernen sind.

Weder Seife noch Glasreiniger: Ein einfacher Trick, um Kratzer von Ihrem Mobiltelefon zu entfernen und es wie neu aussehen zu lassen
Mobiltelefon

Aber warum funktioniert Zahnpasta so gut? Ihre leicht abrasive Textur hilft, die Oberfläche von Glas oder Kunststoff zu polieren, indem sie sichtbare Spuren auffüllt und glättet. Auf diese Weise wird das Licht nicht mehr durch den Kratzer gestreut und der Bildschirm sieht sauberer und glatter aus. Es ist jedoch sehr wichtig, keine Gel-Zahnpasta oder Zahnpasta mit sehr groben Partikeln zu verwenden, da dies das Problem verschlimmern und sogar die oleophobe Beschichtung des Bildschirms beschädigen kann.

Der Trick mit Zahnpasta zum Entfernen von Kratzern auf dem Handy

Wie bei anderen Hausmitteln ist das Auftragen von Zahnpasta nicht schwierig, erfordert jedoch bestimmte Schritte, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Es ist zu beachten, dass diese Methode nicht funktioniert, wenn die Kratzer sehr tief sind und die Schutzschicht des Glases durchdringen. Sie ist jedoch sehr nützlich bei oberflächlichen Kratzern:

  1. Zuerst müssen Sie den Bildschirm mit einem leicht angefeuchteten Mikrofasertuch reinigen, um Staub, Fett und Schmutz zu entfernen. Dies ist ein sehr wichtiger Schritt, da er verhindert, dass der Bildschirm beim Auftragen der Zahnpasta durch Partikel weiter zerkratzt wird.
  2. Tragen Sie eine kleine Menge Zahnpasta, etwa in der Größe eines Reiskorns, auf die beschädigte Stelle auf. Es ist wichtig, nur eine sehr kleine Menge zu verwenden; mehr ist nicht besser.
  3. Reiben Sie die Zahnpasta mit einem sauberen, trockenen Mikrofasertuch eine Minute lang mit kreisenden Bewegungen in den Kratzer ein. Vermeiden Sie ruckartige Bewegungen und üben Sie keinen zu starken Druck aus, da dies den Bildschirm beschädigen kann.
  4. Wischen Sie den Bildschirm nach dem Einreiben mit einem anderen, leicht angefeuchteten Mikrofasertuch ab, um Pastenreste zu entfernen.
  5. Lassen Sie den Bildschirm einige Minuten trocknen, und fertig!

Wenn der Trick mit der Zahnpasta nicht geholfen hat, die Kratzer vollständig vom Bildschirm Ihres Mobiltelefons zu entfernen, ist noch nicht alles verloren. Es gibt mehrere alternative Methoden, die Sie ausprobieren können:

  • Backpulver wirkt ebenfalls wie ein sanftes Schleifmittel. Um es richtig anzuwenden, mischen Sie eine kleine Menge Backpulver mit Wasser, bis eine dicke Paste entsteht. Tragen Sie die Mischung auf den Kratzer auf und reiben Sie ihn mit einem Mikrofasertuch in kreisenden, sanften Bewegungen ab.
  • Obwohl dies weniger bekannt ist, kann das Auftragen einer dünnen Schicht Vaseline oder Mineralöl auf den Kratzer helfen, ihn zu verbergen. Dies beseitigt den Kratzer zwar nicht, kann aber als vorübergehende Lösung nützlich sein.
  • Die Verwendung eines weichen weißen Radiergummis kann bei oberflächlichen Kratzern auf Kunststoffbildschirmen helfen. Reiben Sie mit sanften Bewegungen, ohne zu viel Druck auszuüben. Diese Methode wird nicht für Bildschirme aus gehärtetem Glas empfohlen.
Weder Seife noch Glasreiniger: Ein einfacher Trick, um Kratzer von Ihrem Mobiltelefon zu entfernen und es wie neu aussehen zu lassen
Mobiltelefon

Fehler, die Sie vermeiden sollten

Das Entfernen von Kratzern vom Bildschirm eines Mobiltelefons mag einfach erscheinen, aber viele Menschen machen Fehler, die den Zustand des Bildschirms verschlechtern oder andere Komponenten des Geräts beschädigen.

Einer der häufigsten Fehler ist die Verwendung von Produkten, die nicht für empfindliche Bildschirme geeignet sind, wie z. B. Glasreiniger, hochkonzentrierter Alkohol oder aggressive Reinigungsmittel, da diese die oleophobe Beschichtung des Bildschirms beschädigen. Wenn diese Schicht zerstört wird, verschmutzt der Bildschirm leicht und Kratzer werden deutlicher sichtbar.

Beim Reiben kann übermäßiger Druck den Kratzer noch deutlicher machen, zusätzliche Spuren hinterlassen oder sogar das gehärtete Glas zerbrechen. Bei OLED- oder AMOLED-Bildschirmen kann zu starker Druck die Bildschirmpixel beschädigen und bleibende Flecken hinterlassen.

Zwar helfen Zahnpasta und Backpulver bei oberflächlichen Kratzern, doch viele Menschen machen bei der Anwendung Fehler: Sie verwenden zu viel davon, reiben zu stark oder wählen Gelpasten mit groben Schleifpartikeln. Dies kann die Schutzschicht des Bildschirms beschädigen.

Schließlich ist es ein schwerwiegender Fehler, Zahnpasta oder Backpulver auf einen verschmutzten Bildschirm aufzutragen. Staub- oder Sandpartikel, die zwischen dem Tuch und dem Bildschirm hängen bleiben, können wie feines Schleifpapier wirken, zusätzliche Kratzer verursachen und die Situation verschlimmern. Reinigen Sie den Bildschirm immer mit einem trockenen oder leicht angefeuchteten Mikrofasertuch, bevor Sie ein Reinigungsmittel auftragen.

Abschließend sei noch einmal betont, wie wichtig es ist, diese Methode zur Entfernung von Kratzern zunächst an einer kleinen Stelle zu testen, bevor Sie sie auf dem gesamten Bildschirm Ihres Mobiltelefons anwenden. Außerdem müssen Sie den Bildschirm nach dem Auftragen der Zahnpasta gründlich reinigen, damit keine Rückstände zurückbleiben. Und vergessen Sie nicht, diese Methode mit der Verwendung von Schutzhüllen und gehärtetem Glas zu kombinieren, um die Lebensdauer des Bildschirms zu verlängern.