Nach dem Sommer ist das Auto vieler Fahrer schmutziger als sonst. Zu den täglichen Fahrten kommen lange Reisen und Ausflüge hinzu, die Spuren im Innenraum des Autos hinterlassen. Essensreste, Sand, Cremes und schließlich Flecken, die sich scheinbar nicht entfernen lassen. Das ist keine Kleinigkeit, denn saubere Sitze verbessern nicht nur das Aussehen, sondern tragen auch zu einem gesünderen und angenehmeren Raum bei.

Es gibt mehrere spezielle Reinigungsmittel für Autopolster, aber selbst diese können aufgrund des Materials, aus dem die Sitze hergestellt sind, manche Flecken nicht entfernen. Ein Spezialist für Autopflege gibt über seinen TikTok-Account Tipps und in einem seiner letzten Videos erklärte er Schritt für Schritt, wie man den Innenraum eines Autos reinigt.
Ein einfacher Trick
Als Erstes empfiehlt der Experte, die Sitze abzusaugen, um Staub- oder Sandrückstände zu entfernen. Dann braucht man laut ihm heißes Wasser, Handschuhe, um sich nicht die Hände zu verbrennen, und ein Mikrofasertuch, mit dem man Schmutz aufnehmen und gleichzeitig die Flüssigkeit, die wir als Reinigungsmittel verwenden, aufsaugen kann.

Der nächste Schritt besteht darin, das Tuch vollständig in Wasser zu tauchen und den gesamten Sitz abzuwischen. Der entscheidende Punkt hierbei ist, dass heißes Wasser dabei hilft, den Schmutz aufzuweichen, wodurch er sich anschließend leichter entfernen lässt. Wenn nach dem Abwischen mit dem Tuch ein bestimmter Fleck zurückbleibt, der auf den ersten Blick sichtbar ist, empfiehlt der Fachmann, ein Entfettungsmittel darauf aufzutragen.
Um den Sitz vollständig zu reinigen, spült er das Tuch in klarem Wasser aus und taucht es dann in eine Mischung aus Flüssigseife und Wasser. Er drückt das Tuch leicht aus, damit es nicht tropft, und wischt dann erneut mit einem Mikrofasertuch über den gesamten Sitz. In dieser Phase kann auch eine Bürste verwendet werden, um hartnäckige Verschmutzungen zu entfernen.
Zu beachten
Der Vorgang sollte so oft wiederholt werden, bis das Tuch sauber ist. Abschließend fügt der Experte hinzu, dass die Reinigung mit einem trockenen Tuch abgeschlossen wird, um die Feuchtigkeit aus Wasser und Seife zu entfernen. Obwohl dies eine wirksame Methode ist, sollten Sie einige Details beachten. Das Wichtigste ist, dass das Wasser warm sein muss, aber nur bis zu einem gewissen Grad. Denn wenn die Temperatur zu hoch ist, kann dies die Flecken verstärken und den Prozess erschweren.