Damit sich in Ihrer Dusche kein Schmutz ansammelt, erfahren Sie hier, welche Maßnahmen Sie täglich durchführen sollten und die fast nichts kosten.

Die Dusche ist ein Ort, an dem die Hygiene einwandfrei sein muss. In versteckten Ecken können sich jedoch oft ohne unser Wissen Schmutzreste ansammeln. Hier ist eine einfache und effektive Methode, um diese zu entfernen.
Achten Sie auf Schmutz, der sich im Badezimmer ansammelt
Das Haus sauber zu halten ist nicht immer eine angenehme Aufgabe. Allerdings kann schon ein Minimum an täglicher Reinigung einen großen Unterschied machen.
Zugegeben, es ist nicht immer leicht, sich zu motivieren, den Staubsauger herauszuholen, die Fenster zu putzen oder den Boden zu wischen. Vor allem, wenn es an Zeit oder Motivation mangelt. Es ist jedoch nie eine gute Idee, Unordnung anzusammeln.
Viele Studien zeigen, dass mangelnde Sauberkeit im Haus mit Problemen des Wohlbefindens in Verbindung gebracht werden kann. Unordnung in der Umgebung kann schnell zu Stress und sogar zu Niedergeschlagenheit führen, weil sich die zu erledigenden Aufgaben häufen.
Daher ist es sehr wichtig, ein Mindestmaß an Sauberkeit festzulegen, um sich nicht mit Arbeit zu überhäufen. Einige Räume in Ihrem Zuhause verdienen mehr Aufmerksamkeit als andere.
Dies gilt für das Badezimmer, das in jeder Wohnung ein unverzichtbarer Ort ist. Es handelt sich um einen feuchten Raum, der die Vermehrung von Keimen und Schimmel begünstigt, weshalb er sehr regelmäßig gereinigt werden muss.
Insbesondere die Elemente, die am stärksten verschmutzt sind, wie z. B. die Toilette. Das Waschbecken, auf dem sich Zahnpasta-, Seifen- und Haarreste ansammeln, sollte ebenfalls 2-3 Mal pro Woche gereinigt werden. Schließlich muss auch die Dusche mindestens einmal pro Woche gereinigt werden, um Kalkablagerungen und Schimmelbildung zu verhindern.
Je nach Bauart der Dusche müssen einige Punkte regelmäßig überprüft werden. Glaswände, falls vorhanden. Aber auch Fliesenoberflächen und Fugen.

Eine kleine, gewohnheitsmäßige Geste, die für die Dusche von großer Bedeutung ist
Sie sind gleichzeitig funktional, schützend und ästhetisch und spielen eine wichtige Rolle, indem sie die Dichtigkeit von Fliesen- oder Keramikoberflächen gewährleisten. Mit der Zeit neigen sie dazu, sich zu verschmutzen und schwarz zu werden.
Feuchtigkeit, Wärme und Seifenreste schaffen einen idealen Nährboden für Schimmelbildung und beschleunigen ihre Abnutzung. Mit der Zeit kann dies zu Porosität führen, was die Reinigung noch schwieriger macht.
Glücklicherweise gibt es einen einfachen Trick, der Ihnen die tägliche Reinigung Ihrer Duschkabine erleichtert. Nach Meinung von Reinigungsexperten sollte Feuchtigkeit idealerweise nach jedem Gebrauch entfernt werden.
Wie? Ganz einfach, indem Sie feuchte Oberflächen wie Wände, Glas oder Wasserhähne abwischen. Mit dieser einfachen Maßnahme können Sie das Auftreten von Schimmel in Ihrer Duschkabine erheblich reduzieren.
Um Wasser von Oberflächen zu entfernen, besorgen Sie sich beispielsweise einen Gummischaber. Dieser ist das ideale Werkzeug, um Wasser von Fenstern und Fliesen zu entfernen. Bei Wasserhähnen, Duschköpfen und schwierigeren Ecken können Sie diese Bereiche mit einem Mikrofasertuch gut trocknen.
Diese wenigen Accessoires, die leicht zu finden und sehr preiswert sind, verhindern, dass sich Wasser in den Ecken ansammelt. Um ein noch besseres Ergebnis zu erzielen, ist es wichtig, für eine gute Belüftung im Badezimmer zu sorgen.
Vergessen Sie nicht, nach dem Gebrauch die Tür der Duschkabine oder den Vorhang offen zu lassen, um Schimmelbildung zu vermeiden. Damit Ihre Oberflächen wie neu aussehen, wischen Sie sie von Zeit zu Zeit mit weißem Essig ab, damit sie glänzen.