Warum man Salz in die Mikrowelle geben sollte und wie oft man das tun sollte

Es ist wichtig, auf die Lebensdauer der Mikrowelle zu achten, da sie eines der am häufigsten verwendeten Haushaltsgeräte im Haushalt ist.
Warum man Salz in die Mikrowelle geben sollte und wie oft man das tun sollte
Mikrowelle

Eine einfache Prise Salz in der Mikrowelle ist ein Haushaltstrick, der kürzlich viral gegangen ist. Mit diesem einfachen Trick können Sie die Leistung eines der am häufigsten verwendeten Haushaltsgeräte im Haushalt verbessern, es sauber halten und unangenehme Gerüche beseitigen.

Mit dieser Methode können Sie die Lebensdauer dieses weit verbreiteten Geräts zum Erwärmen von Speisen verlängern. Darüber hinaus kann erwärmtes Essen durch dieses Verfahren einen besseren Geschmack und eine bessere Konsistenz erhalten.

Wie wirkt sich Salz auf die Mikrowelle aus?

Wenn wir Lebensmittel in die Mikrowelle stellen, versetzen die ausgestrahlten elektromagnetischen Wellen die Wasser-, Fett- und Zuckermoleküle in den Lebensmitteln in Schwingung. Dadurch wird Wärme aus dem Inneren freigesetzt, die nach außen dringt, wodurch das Produkt in wenigen Minuten erhitzt oder aufgetaut wird.

Bei ständiger Nutzung können sich jedoch Feuchtigkeit, Rückstände und Gerüche ansammeln, die sich auf nachfolgende Zubereitungen auswirken können. Hier kommt Salz zum Einsatz, das hygroskopische Eigenschaften hat, d. h. Feuchtigkeit aus der Umgebung aufnimmt.

Wenn man es in die Mikrowelle legt, reduziert dies den überschüssigen Dampf, der beim Garen oder Erhitzen entsteht. Dies verringert nicht nur die Verschmutzung, sondern verbessert auch die Textur der Speisen, beispielsweise in Fällen, in denen diese weich oder zäh werden können.

Darüber hinaus ist Natriumchlorid in der Lage, Gerüche zu neutralisieren, da es Schwebeteilchen einfangen kann, die unerwünschte Aromen erzeugen.

Wie legt man Salz in die Mikrowelle?

Es wird nicht empfohlen, die Mikrowelle mit Salz zu füllen. Führen Sie stattdessen die folgenden einfachen Schritte aus, um diesen Trick perfekt auszuführen:

  • Geben Sie einen Teelöffel Salz in ein kleines, mikrowellengeeignetes Gefäß.
  • Stellen Sie es während des Erhitzens der Speisen in die Mikrowelle.
  • Entfernen Sie es nach Gebrauch und reinigen Sie es bei Bedarf.

Muss man jedes Mal Salz einfüllen?

Es ist nicht notwendig, diesen Trick jeden Tag anzuwenden. Es wird empfohlen, Salz einzufüllen:

  • Beim Erhitzen von feuchten oder voluminösen Speisen.
  • Einmal pro Woche im Rahmen der regelmäßigen Pflege.
  • Bei der gründlichen Reinigung der Mikrowelle in Kombination mit Zitrone und Backpulver.
Warum man Salz in die Mikrowelle geben sollte und wie oft man das tun sollte
Mikrowelle

Gründliche Reinigung der Mikrowelle mit Salz, Zitrone und Backpulver

Eine effektive und kostengünstige Methode zur gründlichen Reinigung der Mikrowelle ist die Verwendung von Salz, Backpulver und Zitrone, drei Zutaten mit hohen Reinigungseigenschaften, die häufig in vielen Haushalten verwendet werden. Befolgen Sie diese Anweisungen:

  • Gießen Sie ein Glas Wasser in eine zum Erhitzen geeignete Schüssel, fügen Sie den Saft einer halben Zitrone, einen Esslöffel Salz und einen Teelöffel Natriumbikarbonat hinzu
  • Stellen Sie die Schüssel in die Mikrowelle und erhitzen Sie sie fünf Minuten lang bei maximaler Leistung.
  • Lassen Sie nach Ablauf der Zeit die Tür etwa drei Minuten lang geschlossen, damit der Dampf auf den Schmutz einwirken kann.
  • Nach dem Herausnehmen aus der Mikrowelle können Sie die Reinigung abschließen, indem Sie das Innere des Geräts mit einem mit Natriumbikarbonat bestreuten Schwamm abwischen.