Was ist laut Experten der Unterschied zwischen Eiern mit weißer und brauner Schale?

Es ist eines der beliebtesten Lebensmittel der Welt, aber nur wenige kennen seine Nährwerte.
Was ist laut Experten der Unterschied zwischen Eiern mit weißer und brauner Schale?
Eiern

Obwohl sie gleich aussehen, unterscheiden sie sich in einigen Punkten voneinander.

Bei der Auswahl von Eiern im Supermarkt ist einer der ersten auffälligen Unterschiede die Farbe der Schale: Einige Eier sind weiß, andere braun (auch als „rot“ bekannt). Dies wirft bei Verbrauchern häufig die Frage auf: Gibt es einen Unterschied in der Qualität, im Geschmack oder im Nährwert zwischen ihnen?

Die Farbe der Eierschale wird ausschließlich durch die Hühnerrasse bestimmt. Hühner mit weißem Gefieder und weißen Ohrläppchen legen Eier mit weißer Schale. Hühner mit rötlichem oder braunem Gefieder und roten Ohrläppchen legen braune Eier. Diese genetische Besonderheit hat keinen Einfluss auf die Zusammensetzung des Eies.

Der Hauptunterschied liegt in der Hühnerrasse, die sie produziert.

Thomas, Geflügelzüchter und TikToker, erklärte in seinem Profil den Unterschied zwischen den Eiern. „Wenn Ihnen jemand gesagt hat, dass sich rote und weiße Eier in Geschmack oder Qualität unterscheiden, hat er Sie belogen. Viele glauben, dass die Farbe des Eies davon abhängt, was das Huhn frisst, aber das ist nicht der Fall. Die Antwort ist einfacher: Es hängt von der Rasse ab. Rote Hühner legen rote Eier, weiße Hühner weiße. In Geschmack und Qualität sind sie identisch, das Einzige, was sich ändert, sind die Vorlieben jedes Einzelnen“, erklärte der Experte.

Was ist laut Experten der Unterschied zwischen Eiern mit weißer und brauner Schale?
Eiern

Studien zeigen, dass es zwischen weißen und braunen Eiern keine Unterschiede in Bezug auf Geschmack, Konsistenz, Vitamine oder Mineralien gibt. Die Unterschiede, die einige Verbraucher laut eigenen Angaben wahrnehmen, hängen eher mit der Ernährung und der Aufzucht der Hühner zusammen als mit der Farbe der Schale.

Was ist der Unterschied zwischen weißen und braunen Eiern?

Warum sind braune Eier in der Regel teurer als weiße?

In einigen Regionen, insbesondere in Lateinamerika und Europa, sind braune Eier bei Verbrauchern beliebter, die sie mit einer „natürlicheren“ oder ländlicheren Produktion assoziieren. Diese Vorstellung, auch wenn sie nicht unbedingt zutreffend ist, beeinflusst den Markt. Außerdem sind Hühner, die braune Eier legen, in der Regel größer, verbrauchen mehr Futter und legen länger Eier, was die Produktionskosten erhöht. Dieser Unterschied kann sich auch auf den Endpreis auf dem Markt auswirken.

Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass braune Eier in der Regel schwieriger mit einer glatten Schale zu produzieren sind, sodass sie immer Flecken oder Sprenkel aufweisen. Weiße Eier hingegen sehen einheitlicher aus, wodurch sie in den Regalen besser präsentierbar und für Verbraucher attraktiver sind. Laut einer Studie von Semantic Scholar sind in Europa mehr als 80 % der konsumierten Eier braun, während ihr Anteil in Lateinamerika nur 30 % und in den USA 10 % beträgt. Experten zufolge hängt dies jedoch vom Geschmack und den finanziellen Möglichkeiten jedes Einzelnen ab.

Fachleute empfehlen, mehr auf das Verfallsdatum, die Lagerungsmethode und, wenn möglich, die Art der Hühnerhaltung (Käfighaltung, Bodenhaltung, Freilandhaltung) zu achten als auf die äußere Farbe des Eies. So kann man Eier von guter Qualität konsumieren.