Der Dienst von Elon Musk könnte aufgrund des Auftretens eines chinesischen Unternehmens, das sich bereits in Lateinamerika etabliert hat, an Boden verlieren.

Im Wettlauf um die Satellitenkommunikation nimmt Starlink eine führende Position im Bereich des Hochgeschwindigkeitsinternets ein und bietet selbst in den entlegensten Regionen der Welt Zugang zum Internet.
Die dominante Position des Unternehmens von Elon Musk sieht sich jedoch wachsender Konkurrenz gegenüber: Ein ehrgeiziges chinesisches Projekt könnte die Dynamik der Entwicklung dieses Sektors verändern.
Welcher chinesische Innovator hat Starlink übertroffen?
SpaceSail, ein Unternehmen mit Sitz in Shanghai, unterzeichnete im November eine Vereinbarung über die Arbeit in Brasilien und nahm zwei Monate später seine Tätigkeit in Kasachstan auf.
Sein Ziel ist es, Nutzern in mehr als 30 Ländern einen zuverlässigen Internetzugang zu bieten, insbesondere in abgelegenen Gebieten und in Notfällen oder bei Naturkatastrophen.
Um dieses Ziel zu erreichen, plant das chinesische Unternehmen, in diesem Jahr 648 Satelliten in niedriger Umlaufbahn (LEO) zu starten und seine Flotte bis 2030 auf 15.000 Einheiten zu erweitern.

Das Millionenprojekt des chinesischen Unternehmens
Zum Vergleich: Starlink verfügt derzeit über etwa 7.000 Satelliten und plant, bis zum Ende des Jahrzehnts 42.000 zu erreichen. Das Land entwickelt auch eine Gruppe von Satelliten namens Qianfan, oder „Tausend Segel“, die sein erstes großes Projekt zum Aufbau einer Infrastruktur für den Satelliten-Breitbandzugang sein wird.
Auf Wiedersehen, Starlink: Eine chinesische Erfindung, die das Internet für immer verändern wird und bereits in Südamerika angekommen ist
Darüber hinaus befinden sich drei weitere chinesische Gruppen in der Umsetzungsphase, und Peking plant, in den kommenden Jahrzehnten 43.000 LEO-Satelliten zu starten und in Raketen zu investieren, die mehrere Satelliten transportieren können.
Auch finanzielle Unterstützung trägt zur Umsetzung dieser Initiative bei. Im Jahr 2024 erhielt SpaceSail im Rahmen einer Finanzierungsrunde unter der Leitung eines chinesischen Staatsfonds, der seine industriellen und technologischen Fähigkeiten stärken will, Investitionen in Höhe von 6,7 Milliarden Yuan.
Chinas Bestreben, mehr Platz in der erdnahen Umlaufbahn einzunehmen, hat jedoch bei westlichen Politikern Besorgnis ausgelöst, die befürchten, dass dies den Einflussbereich der Zensur durch das Regime in Peking im Internet erweitern könnte.