Die ideale Methode zum Umpflanzen von Stecklingen, laut Meinung eines Experten

Der entscheidende Faktor ist die Länge der Wurzeln, aber das ist nicht der einzige Aspekt, den es zu berücksichtigen gilt.

Die ideale Methode zum Umpflanzen von Stecklingen, laut Meinung eines Experten

Eine der am häufigsten angebauten Pflanzen ist der Potus. Mit Hilfe von Stecklingen lässt er sich leicht vermehren. So kann man ihn an verschiedenen Stellen im Haus platzieren.

Es ist jedoch wichtig, einige Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. Wie in anderen Bereichen gibt es auch hier eine Methode, die das Wachstum des Stecklings und die anschließende Pflanzung des Potus mit positivem Ergebnis garantiert.

Schritt für Schritt: Wie man Stecklinge aus dem Wasser in die Erde umpflanzt

Der Schlüssel zum Wachstum des Stecklings und zur anschließenden Pflanzung ist, dass die Wurzeln länger als 10 Zentimeter sein müssen. Der Experte hat eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung vorgestellt, damit sich die Pflanze optimal entwickelt.

Die ideale Methode zum Umpflanzen von Stecklingen, laut Meinung eines Experten

Sobald die Wurzeln diese Länge oder mehr erreicht haben, können sie in die Erde gepflanzt werden. Laut dem Experten umfasst das Verfahren die folgenden Schritte:

  1. Nehmen Sie die Stecklinge aus dem Wasser und überprüfen Sie ihren Zustand: Sie müssen sicherstellen, dass die Blätter und Wurzeln gesund sind, keine Flecken und weichen Stellen aufweisen.
  2. Wählen Sie das richtige Substrat: Sie benötigen eine Mischung, die Feuchtigkeit speichert, aber auch die Wurzeln atmen lässt. Eine gute Option ist eine Kombination aus universellem Substrat, Kokosfasern, Perlit und Wurmhumus.
  3. Beginnen Sie mit einem kleinen Topf: Ideal ist ein Topf mit einem Durchmesser von 5 bis 10 cm. Wenn die Pflanze wächst und der Topf zu klein wird, kann er vergrößert werden.
  4. Gießen Sie zum ersten Mal, aber ohne Übertreibung: Danach folgt die erste Bewässerung, um das Substrat zu verdichten. Es ist wichtig, nicht zu viel zu gießen. Junge Wurzeln reagieren sehr empfindlich auf Überwässerung.
  5. Standort: Es ist wichtig, dass die Pflanze an einem Ort steht, an dem sie helles, aber kein direktes Licht bekommt. So verhindern Sie Verbrennungen der Blätter und helfen der Pflanze, sich an die Veränderungen anzupassen.

Zusätzlicher Tipp

Wenn Sie nach dem Umtopfen feststellen, dass die Stecklinge verwelkt sind, waren sie wahrscheinlich noch nicht bereit. Es ist wichtig, in diesem Moment nicht zu verzweifeln. Ein Tipp?

Stellen Sie sie wieder ins Wasser und warten Sie noch ein paar Tage, bis die Wurzeln stärker geworden sind. So kehren Sie zum Ausgangspunkt des Prozesses zurück.